Wer sind wir, wenn wir wissen, dass ihr zuschaut?”

Diese Frage stellt Katarzyna Polak.

Katarzyna Polak war an den letzten drei Produktionen der GlobalPlayers ein sehr geschätztes Mitglied des Ensembles. In ihren tragenden Rollen hat sie zum Teil auch Führung und viel Verantwortung für das Gelingen der Projekte übernommen.

Sie studierte Soziologie: Werbung und Kommunikation an der Uni Schlesien sowie Kultur, Medien und Kommunikation an der Uni Klagenfurt. Ihren Masterabschluss machte sie in Journalismus und Public Relations an der Uni Warschau, wo sie über „Audience Development in der Kultur“ schrieb. In ihrem neuen Stück will sie das Publikum stark einbinden.

Im Fokus steht: Beobachten und beobachtet werden, das Panopticon. Und Social Media - die Frage, wie wir dort all unsere Egos freiwillig ins Rampenlicht stellen. Inspiriert vom Gedanken des Panopticons – einem Ort, an dem man nie sicher ist, ob man gerade gesehen wird – stellt sie die Frage, was das mit uns macht.

Katarzyna Polak verspricht: Wir werden sichtbarer. Ihr werdet uns öfter sehen, beobachten.... oder? Seht ihr wirklich uns? Wer sind wir, wenn wir wissen, dass ihr zuschaut?“

Unterstützt wird sie bei dieser Arbeit von Marceline Sunthar-Valdisseri (Schauspielerin und Präsidentin der GlobalPlayer.Chur).